Umwelt

Recycling wo immer möglich und sinnvoll, die nachhaltige Entsorgung von nicht wieder verwertbaren Abfällen, effiziente Nutzung der Verbrennungswärme unserer Anlage (Fernwärme und Stromerzeugung) und der schonende Umgang mit der Umwelt sind für uns selbstverständlich.

Die KVA Horgen

Abfallkategorien

Anlieferung Menge

Energieerzeugung

Energieerzeugung 2021

Verbrennungsrückstände

Verbrennungsrückstände 2021

Abgaswerte

Schadstoffe *LRV Grenzwerte Messwerte Mai 2022
Chloride als Salzsäure HCL 20 mg/m3 <0.2 mg/m3
Fluorwasserstoff HF 2 mg/m3 <0.1 mg/m3
Schwefeldioxid SO2 50 mg/m3 1.4 mg/m3
Stickoxid NOx 80 mg/m3 41 mg/m3
Staub   10 mg/m3 0.5 mg/m3
Zink und Blei Zn/Pb 1 mg/m3 0.064 mg/m3
Cadmium Cd 0.05 mg/m3 <0.002 mg/m3
Quecksilber Hg 0.05 mg/m3 0.0186 mg/m3
Kohlenmonoxid CO 50 mg/m3 7 mg/m3
Dioxine / Furane   0.1 ng m3 0.0040 ng/m3
Ammoniak  NH3 5 mg/m3 0.2 mg/m3
Organische Stoffe (als C)   20 mg/m3 <2 mg/m3

*Luftreinhalte-Verordnung Grenzwerte

Metallrückgewinnung

Aus der Schlacke können rund 15% der Menge als Metalle zurückgewonnen werden. Für die in Horgen thermisch verwertete Abfallmenge sind das rund 700 Tonnen Metalle (Stahl, Aluminium, Kupfer, Silber, Gold etc.).

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07.00 - 11.45 und
13.00 - 16.45 Uhr (letzte Ausfahrt 17.00 Uhr)
Samstag 08.00 - 11.45 Uhr